Bert Mason European Young Ambassador Award
Dieser Preis für junge Botschafter verfolgt zwei Ziele und soll dazu beitragen:
- Anerkennung, Ermutigung und Unterstützung junger Menschen, die sich aktiv für das Wohlergehen der Gemeinschaft einsetzen;
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Lions und Verstärkung ihrer gemeinnützigen Aktivitäten.
Um diesen jungen Menschen Tribut zu zollen, wird im Rahmen des jährlichen Europa-Forums ein Wettbewerb unter den europäischen Finalisten veranstaltet. Die Finalisten werden mit Preisen ausgezeichnet. Der „Young Ambassador Award“ hat sein eigenes Logo, das auf seinen europäischen Status hinweist. Dieses Logo wird für das europäische Finale verwendet, und die Mitglieder des Forums werden es nutzen, um den Preis zu fördern.
Finalisten
- Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen die Finalisten des Europa-Forums am 30. Juni über 15 und unter 18 Jahre alt sein.
- Jedes Mitglied des Europa-Forums kann nur einen Teilnehmer für den Wettbewerb nominieren.
- Mitglieder des Forums sind Länder oder Staaten, wie es in Artikel III der Verordnung des Europa-Forums steht.
- Die Finalisten haben sich bis Ende Juni des Jahres, in dem der Wettbewerb stattfindet, beim Vorsitzenden des Europäischen Ausschusses anzumelden, indem sie das beigefügte Anmeldeformular einreichen.
- Die Kosten des Wettbewerbs für die Finalisten gehen zu Lasten der angemeldeten Mitglieder.
Wettbewerb
- Vorstellungsgespräch: Jeder Finalist wird von drei Juroren beurteilt. Finalisten können auf Wunsch Fotos und Illustrationen ihrer Arbeit zeigen, elektronische Präsentationen sind jedoch nicht zulässig. Außerdem können sie auf Wunsch einen Dolmetscher engagieren. Es wird empfohlen, dass die Präsentation und das Vorstellungsgespräch nicht länger als 20 Minuten dauern.
- Juroren: Die Juroren am Wettbewerb sind Männer und Frauen, die nicht Mitglied der Lions sind und aus den Bereichen Ehrenamt, Bildung und Industrie kommen können. Ein Juror muss zum Hauptjuror ernannt werden.
- Auswahlverfahren – Die Punkte werden wie folgt vergeben:
- Humanitäres Engagement in der Gemeinschaft: 50 % der Note
- Persönlichkeit und Führungsqualitäten: 15 % der Note
- Verwendung des Geldpreises: 15 % der Note
- Fähigkeit zur Darstellung der eigenen humanitären Tätigkeit: 20 % der Note (ggf. mit Dolmetscher).
- Der Bewertungsbogen wird für jeden Finalisten ausgefüllt und die Gewinner werden ausgewählt.
Die Preise werden wie folgt vergeben, wobei der Geldpreis für das jeweilige Projekt verwendet werden muss:
- erster Platz – 3000 Euro
- zweiter Platz – 1250 Euro
- dritter Platz – 750 Euro.
Zuständigkeiten des Gastgeberlandes
- Das Gastgeberland sollte ein Kontaktmitglied aus dem Organisationskomitee des Gastgeberlandes benennen, das eine Verbindung zwischen dem Europäischen Ausschuss Junger Botschafter und dem Planungsausschuss darstellt. Dies gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Ablauf des Wettbewerbs in Bezug auf die folgenden Punkte:
- Vereinbarungen über den Wettbewerb selbst
- Ernennung von drei Juroren für den Wettbewerb, von denen einer Erfahrung als Juror beim Europa-Forum haben muss und zuvor vom Europäischen Ausschuss Junger Botschafter ernannt worden sein sollte; die Ernennung von zwei lokalen Juroren hilft uns natürlich, Kosten zu vermeiden; das Organisationskomitee ist für die Buchung und Bezahlung der Unterkunft verantwortlich und übernimmt die Reisekosten.
- Aktivitäten für Kandidaten während des Forums
- die Kontaktperson muss sich auf Englisch verständigen können.
- Juroren, Finalisten und maximal zwei Begleitpersonen pro Kandidat (die keine Lions/Leos-Mitglieder sind) sollten eine Akkreditierung für den Zutritt zum Veranstaltungsort des Forums erhalten; andere Lions und Leos, die die Kandidaten unterstützen möchten, müssen die Standardeintrittsgebühren für das Forum bezahlen.
- Bereitstellung von Räumlichkeiten, in denen die Juroren private Vorstellungsgespräche mit den Kandidaten führen und die Ergebnisse der Finalisten besprechen können, einschließlich Räumlichkeiten, die Finalisten und ihre Begleitpersonen als Warteräume nutzen können.
- Gelegenheit für die Finalisten, sich vor den Forumsteilnehmern vorzustellen – dies geschieht in der Regel nach Abschluss des Beurteilungsverfahrens; der Gewinner erhält die Trophäe und ihre Replik, und die Teilnahmeurkunde und der Geldpreis werden dem Gewinner sowie den Zweit- und Drittplatzierten verliehen; die Geldpreise werden am besten per Banküberweisung versandt; alle europäischen Finalisten erhalten eine Teilnahmeurkunde.
- Der Gewinner erhält die Möglichkeit, sich vor dem Europäischen Rat und bei der Abschlusszeremonie des Europa-Forums kurz vorzustellen.
- Die Replik der Trophäe sollte das Logo der Lions und die folgende Aufschrift tragen.
- Alle anfallenden Kosten beinhalten die Durchführung der oben genannten Aufgaben, wobei ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro vorgesehen ist. Das Gastgeberland kann Sponsoren finden und diese darum bitten, die notwendigen Mittel zur Deckung dieser Kosten bereitzustellen.
Europäischer Ausschuss
Der Ausschuss setzt sich aus den folgenden Vertretern zusammen: einem Vertreter zweier zukünftiger Foren, einem Vertreter des aktuellen Forums und den gastgebenden Forumsmitgliedern, die diese Position beim letzten Forum innehatten. Dem Ausschuss gehören auch Vertreter aus Belgien, den Britischen Inseln, Irland und Deutschland an. Die letzten drei Länder sind auch die Gründungsländer dieses Wettbewerbs.
Der Ausschussvorsitzende wird für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt und darf danach für eine weitere Amtszeit von drei Jahren wiedergewählt werden, d.h. für maximal sechs Jahre.
Aufgaben des Präsidenten des Wettbewerbs für junge europäische Botschafter
- Treten Sie in Kontakt mit dem Organisationskomitee des Forums.
- Finden Sie heraus, wer die richtige Kontaktperson ist!
- Suche nach einer Unterkunft für Kandidaten; Der Ausschuss ist damit einverstanden, dass lokale Lions oder Leos eine Unterkunft (wenn möglich) für die Mitglieder des Organisationskomitees zur Verfügung stellen, um die Kosten zu vermeiden.
- Organisation des Abendessens für die Finalisten am Freitagabend.
- Versendung von Informationen über den Workshop, die Meetings und die Präsentationen an den Gastgeberausschuss.
- Teilnahme am Europa-Forum. Leitung eines Workshops und eines Treffens des Europäischen Ausschusses sowie der Präsentation der Finalisten, die vor den Lions gehalten werden. Erstellung und Verteilung der Protokolle. Sicherstellung, dass Anwesenheitslisten und Kontaktinformationen aller Lions, die an den Veranstaltungen des Wettbewerbs für junge Botschafter teilnehmen, aufbewahrt werden, mit besonderem Blick auf die E-Mail-Adressen.
- Versendung von Dankesnachrichten per E-Mail (am Ende des Forums und nachdem die Teilnehmer das Forum verlassen haben) für die Teilnahme am Forum mit beigefügtem Anmeldeformular und Richtlinien für den Wettbewerb im nächsten Jahr.
- Regelmäßige Versendung von Nachrichten zwischen den Wettbewerben an die oben genannten Lions, um ihr Interesse am Wettbewerb aufrechtzuerhalten.
- Sicherstellung, dass das Anmeldeformular und die Richtlinien für den Wettbewerb für junge Botschafter auf der Europa-Forum-Website veröffentlicht werden.
- Empfang der von den Forumsmitgliedern gestifteten Anmeldeformulare der Finalisten (etwa einen Monat vor Beginn des Forums), Versand dieser Schreiben an drei Juroren und Übersendung der Liste der Aufgaben und Zuständigkeiten der Juroren, der Anweisungen bezüglich des Austragungsortes des Wettbewerbs und der Beurteilungskarten – Ernennung eines der Juroren zum Hauptjuror.
- Organisation der Rückgabe der Trophäe an das Forum, damit sie dem nächsten Gewinner überreicht werden kann; für eine Replik der Trophäe, die dem Gewinner übergeben wird, ist der Gastgeberausschuss zuständig.
Zuständigkeiten der Mitglieder des Europäischen Ausschusses
- Die Mitglieder müssen bei den Ausschusssitzungen anwesend sein.
- Falls Mitglieder nicht in der Lage sind, an den Sitzungen teilzunehmen, müssen sie einen geeigneten Vertreter ernennen.
- Da die Sitzungen in englischer Sprache abgehalten werden, müssen alle Ausschussmitglieder über gute Sprachkenntnisse verfügen, um Missverständnisse zu vermeiden.